top of page
DATENSCHUTZ - PRIVACY
For the English version, please scroll down.
DATENSCHUTZERKLAERUNG UND EINWILLIGUNGSERKLAERUNG
(Stand: 08.05.2023)
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Nutzung der online Dienste von »Rescue Remedy« unter www.saterzametari.com, das bedeutet der Website, des Ticketshops, der Anmeldung zu unserem Newsletter, oder einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail), erfolgt. Wir verpflichten uns, Eure Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.
Lest Euch die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellt sicher, dass Ihr unsere Praktiken in Bezug auf Eure Daten vollumfänglich versteht, bevor Ihr unsere Dienste verwendet. Wenn Ihr diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden habt und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden seid, müsst Ihr die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennt Ihr die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Eure Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.
Welche Daten erfassen wir und wofür im Allgemeinen?
Wir erfassen nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die während der Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie gesendet wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.
Wir erfassen zudem personenbezogene Daten, wenn Ihr uns diese bei der Nutzung unserer Dienste freiwillig mitgeteilt habt. Unter "personenbezogenen Daten" sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wobei als "identifizierbar" in diesem Zusammenhang eine natürliche Person gilt, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verwendung der Daten
Wir verwenden Eure personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. um Euch die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen);
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Eure Datenschutzrechte respektiert).
Was sind Eure Rechte als betroffene Person?
Als EU-Ansässige könnt Ihr:
-
eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Euch betreffen, oder nicht, und Zugriff auf Eure gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern;
-
den Erhalt von personenbezogenen Daten, die Ihr uns bereitgestellt habt, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen;
-
die Berichtigung Eurer personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind;
-
die Löschung Eurer personenbezogenen Daten verlangen;
-
der Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen;
-
die Einschränkung der Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten verlangen;
-
eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen;
-
In den Fällen, in denen die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruht, oder zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt, habt Ihr das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen;
-
Eure Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bitte beachtet jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Der Widerruf oder Widerspruch berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Wenn Ihr allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung habt, wendet Euch bitte an uns, wie unten angegeben.
Wann und wofür erfassen wir Daten genau?
Datenerfassung im Rahmen der Website Nutzung
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dies sind nicht personenbezogene Daten, wie folgend aufgelistet:
-
Browsertyp und Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Website, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
-
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse in anonymisierter Form
-
Bildschirmauflösung, Sprach- und Tastatureinstellungen
Eine Verarbeitung oder Speicherung der vorgenannten Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Eine Zuordnung der Daten zu dem Nutzer ist damit nicht möglich.
Die vorgenannten Daten werden in den sogenannten Logfiles des Systems gespeichert. Die Speicherung der Daten in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen, um Euch die Inanspruchnahme der Website und ihrer Inhalte zu ermöglichen, für die Beantwortung Eurer Kontaktanfragen, zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unseres Systems.
Rechtsgrundlage: Erforderlich für die Nutzung des Dienstes z.B. §15 Abs. 1 TMG; Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Datenerfassung im Rahmen von Anfragen
Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Ihr uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail) freiwillig mitteilt. Für diese Anwendung verarbeiten und speichern wir E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Vorname, Nachname und Telefonnummer. Diese Informationen sind für die Bearbeitung Eurer Anfragen notwendig.
Rechtsgrundlage: z.B. Erforderlich für die Nutzung des Dienstes z.B. §15 Abs. 1 TMG; Einwilligung zu bestimmtem Zweck, Art. 6 Abs. 1 a); Erfüllung eines Vertrags und vorvertraglicher Maßnahmen, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO; Berechtigtes Interesse zu Zwecken der Kundenpflege Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Datenerfassung im Rahmen der Registrierung (Vertragsabwicklung) im Ticketshop
Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Ihr uns diese im Rahmen Eurer Bestellung freiwillig mitteilt. Für diese Anwendung verarbeiten und speichern wir Vorname, Name, E-Mail Adresse und Postanschrift. Diese Daten sind für die Nutzung des Ticketshops, die Vertragsabwicklung, die Identifizierung und gegebenenfalls die Bearbeitung Eurer vertragsbezogenen Anfragen notwendig.
Zudem erstellen wir für Zwecke der statistischen Auswertung und bedarfsgerechten Gestaltung des Ticketshops, Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen.
Rechtsgrundlage: z.B. Erforderlich für die Nutzung des Dienstes z.B. §15 Abs. 1 TMG; Einwilligung zu bestimmtem Zweck, Art. 6 Abs. 1 a); Erfüllung eines Vertrags und vorvertraglicher Maßnahmen, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO; Berechtigtes Interesse zu Zwecken der Kundenpflege Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO; Berechtigtes Interesse an eine an den Nutzungsgewohnheiten ausgerichteten Gestaltung sowie statistischen Auswertung des Dienstes, §15 Abs. 3 TMG, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Datenerfassung im Rahmen des Vertragsschlusses und der Vertragserfüllung
Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Ihr uns diese im Rahmen des Vertragsabschlusses, also dem Kauf eines oder mehrerer Tickets (auch bei Tickets ohne Entgelt, z.B. Crew-Einlass), freiwillig mitteilt. Beim Kauf eines oder mehrerer Tickets über unseren Ticketshop verarbeiten und speichern wir folgende Daten jedes*r einzelnen Ticketinhabers*in: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort, Wohnort, Nationalität, Nummer und Ausstellungsdatum des Ausweises oder Reisepasses, gegebenenfalls Telefonnummer. Diese Informationen sind für den Vertragsschluss zwingend erforderlich, um jede*n einzelne*n Ticketinhaber*in vor Ort (beim Einlass) identifizieren und registrieren zu können, sowie zur Sicherheit aller Ticketinhaber während des Events (Auflage der italienischen Autoritäten).
Rechtsgrundlage: z.B. Erforderlich für die Nutzung des Dienstes z.B. §15 Abs. 1 TMG; Einwilligung zu bestimmtem Zweck, Art. 6 Abs. 1 a); Erfüllung eines Vertrags, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO; Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person, Art. 6 Abs. 1 d) DSGVO; Berechtigtes Interesse, die Nutzung des Dienstes so leicht und effizient wie möglich zu machen, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Datenerfassung im Rahmen der Anmeldung zum E-Mail Newsletter
Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Ihr uns diese im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter oder über uns zum Newsletter der tickettoaster GmbH freiwillig mitteilt. Für diese Anwendung verarbeiten und speichern wir Eure E-Mail-Adresse, um Euch regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten zu den Basistarifen entstehen, und kann entweder durch eine Nachricht an die unten genannte Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Wenn wir im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung Eure E-Mail Adresse erhalten haben, verarbeiten wir diese, um Euch eventuell per E-Mail ähnliche eigene Produkte anzubieten, an denen Ihr Interesse haben könntet.
Rechtsgrundlage: z.B. Berechtigtes Interesse zum Zwecke der Kundenpflege und Direktwerbung, bei der ausnahmsweise nicht von eine unzumutbaren Belästigung auszugehen ist, § 7 Abs. 3 UWG und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Datenerfassung im Rahmen der Bewerbung im “Volunteering”, für Workshops und als Crew-Mitglied
Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Ihr uns diese im Rahmen der Bewerbung als Helfer (“Volunteer”) oder Workshop Artist über das Formular freiwillig mitteilt, oder wenn ihr Euch als Crew-Mitglied für eine Veranstaltung anmeldet. Für diese Anwendung verarbeiten und speichern wir Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, und Eure mitgeteilten Präferenzen. Diese Informationen sind für die Bearbeitung Eurer Bewerbungen und die Identifizierung notwendig. Für die feste Anmeldung als Crew-Mitglied verarbeiten wir Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort, Wohnort, Nationalität, Nummer und Ausstellungsdatum des Ausweises oder Reisepasses, gegebenenfalls Telefonnummer. Diese Informationen sind für den Vertragsschluss zwingend erforderlich, um jedes Crewmitglied vor Ort (beim Einlass) identifizieren und registrieren zu können, sowie zur Sicherheit aller Crewmitglieder während des Events (Auflage der italienischen Autoritäten).
Rechtsgrundlage: Einwilligung zu bestimmtem Zweck, Art. 6 Abs. 1 a); Erfüllung eines Vertrags und vorvertraglicher Maßnahmen, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO; Erfüllung eines Vertrags, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO; Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person, Art. 6 Abs. 1 d) DSGVO; Berechtigtes Interesse die Nutzung der Dienste so leicht und effizient wie möglich zu machen, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Datenerfassung zur Sicherheit und zum Schutz vor Missbrauch
Letztlich verwenden wir die Daten aller Teilnehmer, um im Interesse der redlichen Nutzer eventuellen Missbrauchshandlungen im Rahmen unseres Dienstes effektiv entgegenzutreten.
Rechtsgrundlage: Schutz vor Missbrauch und zur Rechtsverfolgung, § 15 Abs. 8 TMG; Berechtigtes Interesse zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Dienstes, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
An wen geben wir diese Daten weiter?
Datenweitergabe im Rahmen der Auftragsverarbeitung - Website-Hosting und E-Mail Versand
Die Weitergabe und Speicherung Eurer nicht personenbezogenen Daten (bei der Nutzung der Website), als auch personenbezogenen Daten (bei Kontaktaufnahme zu uns oder Anmeldung zum Newsletter freiwillig mitgeteilt), erfolgt über unseren Hosting-Dienst “Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv, Israel”. Dies ermöglicht die Nutzung der Website, ihrer Funktionen und Inhalte, die Anmeldung zum Newsletter, sowie dessen Übermittlung. Wenn Ihr unsere Website besucht, werden durch »Wix« das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Webseitenbesucher und die Besucherzahlen analysiert.
Wir haben mit »Wix« einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass »Wix« die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der der DSGVO verarbeitet.
Die Daten werden auf Servern von »Wix« in Israel gespeichert. Israel gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Israel ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der EU entspricht. Wix.com Inc. (das US-amerikanische Tochterunternehmen von Wix.com Ltd.) ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnbGAAS&status=Active
Die Datenschutzerklärung der Wix.com Ltd. kann unter https://de.wix.com/about/privacy eingesehen werden.
Die Speicherung Eurer personenbezogenen Daten erfolgt zudem über unseren E-Mail-Provider “1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur” und ermöglicht die Bearbeitung Eurer Kontaktanfragen, sowie die Übermittlung unseres eigenen Newsletters.
Die Datenschutzerklärung der 1&1 IONOS SE kann unter https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy#c73 eingesehen werden.
Die personenbezogenen Daten dürfen nur gemäß dieser Richtlinie weitergegeben werden.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe: Berechtigtes Interesse an der zuverlässigen Darstellung unserer Website, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO; sofern Einwilligung abgefragt wurde: Berechtigtes Interesse zum Zwecke der Direktwerbung, Art. 6 Abs. 1 a) und f) DSGVO.
Datenweitergabe im Rahmen der Auftragsverarbeitung - Ticketshop, Vertragsabschluss
Die Weitergabe und Speicherung Eurer personenbezogenen Daten (bei Registrierung im Ticketshop und/oder Vertragsschluss oder Crewanmeldung freiwillig mitgeteilt) erfolgt über unseren Ticketing-System Anbieter “pretix, rami.io GmbH, Berthold-Mogel-Straße 1, 69126 Heidelberg, Deutschland”. Dies erfolgt ausschließlich für die Nutzung des Ticketshops und zur Bestellabwicklung/zum Vertragsschluss.
Die Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert und unterliegen damit der DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe: Erfüllung eines Vertrags und vorvertraglicher Maßnahmen, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO; Berechtigtes Interesse an der Kundenpflege und daran, die beschriebenen Dienste zur Verfügung zu stellen, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO;
Die Datenschutzerklärung der rami.io GmbH (pretix) kann unter https://pretix.eu/about/de/privacy eingesehen werden.
Datenweitergaben im Rahmen der Auftragsverarbeitung - Vertragserfüllung, Campingplätze
Die Weitergabe und Speicherung Eurer personenbezogenen Daten (bei Vertragsschluss/Bestellung/Crewanmeldung freiwillig mitgeteilt) erfolgt an die Campingplätze “Campeggio Nurapolis: Cooperativa Turistica Sinis Srl, 09070 Narbolia (OR), Sardegna, Italy”. Dies erfolgt ausschließlich für die Identifizierung und Registrierung am Einlass zur Veranstaltung und im Campingplatz und zur Gewährleistung der Sicherheit aller Ticketinhaber während des Events.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe: Erfüllung eines Vertrags, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO; Berechtigtes Interesse an der Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO; Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person, Art. 6 Abs. 1 d) DSGVO.
Datenweitergabe im Rahmen der Aufragsverarbeitung - “Volunteering”
Die Weitergabe und Speicherung Eurer personenbezogenen Daten (bei Bewerbung als “Volunteer” oder Workshop Artist über das Formular freiwillig mitgeteilt), erfolgt über den Cloud-Service-Anbieter “Google Forms” bzw. “Google Drive” von “Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA”. Dies ermöglicht uns die Bearbeitung Eurer Bewerbungen. Wenn Ihr auf den Link zum Google Formular klickt, werden durch “Google” nicht-personenbezogene, als auch personenbezogene Daten, die Ihr im Formular mitteilt, gespeichert und gegebenenfalls verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe: Einwilligung zu bestimmtem Zweck, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO; Berechtigtes Interesse die Nutzung des Dienstes so leicht und effizient wie möglich zu machen, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Die Datenschutzerklärung von Google kann unter https://www.google.com/policies/privacy/ eingesehen werden.
Ihr könnt die Opt-Out Funktion von Google nutzen, um personalisierte Werbung zu deaktivieren: https://adssettings.google.com/authenticated
Datenweitergabe im Rahmen besonderer Umstände
Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.).
Was ist mit Cookies?
Wenn Ihr unsere Website oder unseren Ticketshop besucht, darauf zugreift oder benutzt, wird unser Hosting-Dienst »Wix« und unser Ticket Systemanbieter »pretix« autorisiert, Cookies, Webbeacons, Pixel Tags, Skripte und ähnliche Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen.
»Wix« setzt dabei Cookies ein, die für die Darstellung der Website, zur problemlosen Navigation, zur Verbesserung der Leistung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (essentielle, oder notwendige Cookies).
»pretix« benutzt essentielle Cookies, um die Leistung von pretix technisch und mit einem angemessenen Sicherheitsniveau umzusetzen.
Ihr könnt die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Eurer Browser-Software verhindern. Die Hilfe- Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Euch, wie IHr den Browser einstellen könnt, dass er Cookies nur eingeschränkt oder gar nicht mehr akzeptiert. Dort erfahrt Ihr auch, wie Ihr Euren Browser konfigurieren müsst, damit er Euch informiert, wenn Eurem Computer ein Cookie “angeboten” wird. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Ihr im Falle der Ablehnung eventuell nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werdet nutzen können. Hier findet Ihr noch mehr Erklärungen und Tipps, wie Ihr Cookies besser kontrollieren könnt: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/datenschutz/cookies-kontrollieren-und-verwalten-11996
Wo speichern wir die Daten?
Bitte beachtet, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecken speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.
Personenbezogene Daten können auf Servern in Deutschland (pretix) auf der ganzen Welt, einschließlich Europa, Israel, den Vereinigten Staaten, Südkorea und Taiwan (Wix.com Ltd., sowie Google LLC), in Italien (Campingplätze) und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Eurer Einwilligung (§13 TMG Abs. 2), aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir löschen oder anonymisieren Eure personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Euch, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen verarbeiten, nicht mehr erforderlich sind. Die konkrete Speicherdauer hängt davon ab, wie Ihr unseren Dienst nutzt.
Wie werden die Daten geschützt?
Die Hosting-Dienste unserer digitalen Assets stellen uns die Online-Plattform, das Mailingsystem und den Ticketshop zur Verfügung, über die wir Euch unsere Dienste anbieten können. Eure Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters, sowie Ticketing-System Anbieters, gespeichert werden. Sie speichern Eure Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und bieten sicheren HTTPS-Zugriff (SSL oder TSL verschlüsselt) auf die meisten Bereiche ihrer Dienste. Wenn diese Verschlüsselung aktiviert ist, können Eure Daten nicht von Dritten mitgelesen werden. Ihr erkennt die Aktivierung an dem Wechsel von „http://“ auf „https://“, sowie am Schloss-Symbol in Eurer Browserzeile.
Ungeachtet der von uns und unseren Hosting-Anbietern ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Ihr hochladet, veröffentlicht oder anderweitig an uns weitergebt. Aus diesem Grund möchten wir Euch bitten, uns nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Euch Eurer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Euch außerdem, keine vertraulichen Informationen über diesen Kommunikationskanal weiterzugeben.
Wie gehen wir mit Daten Minderjähriger um?
Die Dienste sind nicht für Nutzer bestimmt, die noch nicht die gesetzliche Volljährigkeit erreicht haben. Wir werden wissentlich keine Daten von Kindern erfassen. Wenn Sie noch nicht volljährig sind, sollten Sie die Dienste nicht herunterladen oder nutzen und uns keine Informationen zur Verfügung stellen.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit einen Altersnachweis zu verlangen, damit wir überprüfen können, ob Minderjährige unsere Dienste nutzen. Für den Fall, dass wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Minderjähriger unsere Dienste nutzt, können wir diesem Nutzer den Zugang zu unseren Diensten untersagen und ihn sperren, und wir können alle bei uns gespeicherten Daten über diesen Nutzer löschen. Solltet Ihr Grund zu der Annahme haben, dass ein Minderjähriger Daten an uns weitergegeben hat, nehmt bitte, wie unten erläutert, Kontakt zu uns auf.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die von uns und von rami.io GmbH (pretix) bereitgestellten Dienste können von Zeit zu Zeit geändert werden, insbesondere, um die Funktionalitäten der Dienste weiter zu verbessern. Solche Änderungen können sich auch auf die Nutzung Eurer personenbezogenen Daten auswirken. Wir behalten uns aus diesem Grund vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist im Internet unter dem Link https://saterzametari.com/datenschutz, sowie https://pretix.eu/about/de/privacy abrufbar.
Bitte informiert Euch auf diesem Wege regelmäßig über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung.
Zweckänderungen
Verarbeitungen Eurer personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Ihr in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt habt. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken, als den, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Euch vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen Euch sämtliche weitere hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.
Verantwortlicher und Kontakt
Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Dienst liegt bei:
Associazione Culturale Rescue Remedy, Via Col di Lana 5/c, 39100 Bolzano (IT)
Datenschutzbeauftragte: S. Nitz
E-Mail: info@saterzametari.com
PRIVACY POLICY
(updated: 08.05.2023)
In the following, we inform you about the processing of personal data that takes place when you use the online services provided by “Rescue Remedy« at www.saterzametari.com, meaning the website, registration forms for our newsletter, the ticketshop, or when contacting us (e.g. by e-mail). We are committed to protecting and using your information in accordance with applicable law.
Please read this Privacy Policy carefully and make sure you fully understand our practices regarding your data before using our services. If you have read and fully understood this policy and do not agree with our practices, you must stop using our digital assets and services. By using our services, you agree to the terms of this Privacy Policy. Your continued use of the Services constitutes your acceptance of this Privacy Policy and any changes to it.
What data do we collect in general?
We collect non-identified and non-identifiable information collected during the use of our services ("Non-Personal Information"). Non-Personal Information does not identify who it was sent by. Non-Personal Information that we collect consists primarily of technical and aggregated usage information.
We also collect personal information if you voluntarily provide it to us when using our services. Personal data means any information relating to an identified or identifiable natural person, where "identifiable" in this context means a natural person who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identification such as a name, an identification number, an online identifier or to one or more factors specific to the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural or social identity of that natural person.
Use of data
We will only use your personal data for the purposes set out in the Privacy Policy and only if we are convinced that:
-
the use of your personal data is necessary to perform or enter into a contract (for example, to provide you with the services themselves, customer service or technical support);
-
the use of your personal data is necessary to comply with relevant legal or regulatory obligations; or
-
the use of your personal data is necessary to support our legitimate business interests (provided that at all times this is done in a way that is proportionate and respects your data protection rights).
What are your rights as a user/data subject?
As EU resident, you can:
-
Request confirmation as to whether or not personal data relating to you is being processed or not and request access to your personal data held and certain additional information;
-
obtain the personal data you have provided to us in a structured, commonly used and machine-readable format;
-
request the correction of your personal data that we have stored;
-
request the deletion of your personal data;
-
object to the processing of your personal data by us;
-
request the restriction of the processing of your personal data;
-
lodge a complaint with a supervisory authority;
-
In cases where the data processing is based on Art. 6 - 1 e) or f) DSGVO, or is carried out for the purpose of direct marketing, you have the right to object to the processing;
-
revoke your consent at any time with effect for the future.
Please note, however, that these rights are not unconditional and may be subject to our own legitimate interests and regulatory requirements. Withdrawal or objection does not affect the lawfulness of processing carried out on the basis of consent up to the point of withdrawal. If you have any general questions about the personal data we collect and how we use it, please contact us as indicated below.
When exactly and why do we collect this data?
Data collection during website use
Each time our website is accessed, the system automatically collects data and information from the computer system of the accessing computer. The following data is collected:
-
browsertype and browserversion
-
operating system used
-
website from which the user’s system accesses our website
-
websites accessed by the user’s system via our website
-
host name of the accessing computer
-
time of server request
-
IP address in anonymised form
-
screen solution, language and keyboard settings
The aforementioned data is not processed or stored together with other personal data of the user. An allocation of the data to the user is therefore not possible. An evaluation of this data for marketing purposes does not take place in this context.
The aforementioned data is stored in so-called log files of our system. The data is stored in log files to ensure the functionality of the website, to enable you to use the website and its contents and to optimize the website and ensure the security of our system.
Legal basis: Necessary for the use of the service e.g. §15 para. 1 TMG; fulfilment of measures pre-contract Art. 6 para. 1 b) DSGVO.
Data collection in context of requests
We collect personal data if you voluntarily provide us with this data when contacting us (e.g. via e-mail). For this purpose, we process and store e-mail address and, if required, first name, surname and telephone number. This information is necessary for processing your requests.
Legal basis: e.g. Necessary for the use of the service e.g. §15 para. 1 TMG; Consent for a specific purpose, Art. 6 para. 1 a); Fulfilment of measures pre-contract, Art. 6 para. 1 b) DSGVO; Legitimate interest for customer care purposes Art. 6 para. 1 f) DSGVO.
Data collection in context of registration (contract processing) in the ticketshop
We collect personal data if you voluntarily provide it to us as part of your order. For this purpose, we process and store your first name, last name, e-mail address and postal address. This data is necessary for the use of the ticket shop, the processing of the contract, the identification and the processing of your contract-related enquiries.
In addition, we create usage profiles using pseudonyms for the purpose of statistical evaluation and the needs-based design of the ticket shop.
Legal basis: e.g. necessary for the use of the service, e.g. §15 para. 1 TMG; consent for a specific purpose, Art. 6 para. 1 a); fulfilment of a contract and pre-contractual measures, Art. 6 para. 1 b) DSGVO; legitimate interest for customer care purposes, Art. 6 para. 1 f) DSGVO; legitimate interest in a design geared to user habits and statistical evaluation of the service, §15 para. 3 TMG, Art. 6 para. 1 f) DSGVO.
Data collection in the context of concluding and fulfilling a contract
We collect personal data if you voluntarily provide it to us in the course of concluding a contract, i.e. the purchase of one or more tickets (also for free-tickets, e.g. crew-admission). When purchasing one or more tickets via our ticket shop, we process and store the following data of each individual ticket holder: first and last name, e-mail address, date of birth, place of birth, place of residence, nationality, number and date of issue of ID or passport, telephone number (if applicable). This information is mandatory for the conclusion of the contract in order to identify and register each individual ticket holder on site (at the entrance) and for the safety of all ticket holders during the event (requirement of the Italian authorities).
Legal basis: e.g. necessary for the use of the service, e.g. §15 para. 1 TMG; consent for a specific purpose, Art. 6 para. 1 a); fulfilment of a contract, Art. 6 para. 1 b) DSGVO; protection of vital interests of the data subject, Art. 6 para. 1 d) DSGVO; legitimate interest in making the use of the service as easy and efficient as possible, Art. 6 para. 1 f) DSGVO.
Data collection during registration for our e-mail newsletter
We also collect personal data if you voluntarily provide it to us when registering for our newsletter, or to the newsletter of tickettoaster GmbH. For this purpose, we process and store your e-mail address in order to send you our newsletter on a regular basis. Unsubscribing from the newsletter is possible at any time and can be done either by sending a message to the contact option below or via a link provided for this purpose in the newsletter.
If we have received your email address in connection with the sale of a good or service, we will process it in order to offer you similar products of our own that you may be interested in by e-mail.
Legal basis: e.g. legitimate interest for the purpose of customer care and direct advertising, where exceptionally an unreasonable nuisance is not to be assumed, § 7 para. 3 UWG and Art. 6 para. 1 f) DSGVO.
Data collection during the application in the volunteering/workshop form and for the registration as crew-member
We collect personal data when you voluntarily provide it to us via the form as part of your application to become a volunteer or workshop artist, as well as when you finally register as crew-member. For this application, we process and store your first and last name, email address and your work preferences. This information is necessary for the processing of your application and identification. For the registration as a crew member, we process first and last name, e-mail address, date of birth, place of birth, place of residence, nationality, number and date of issue of the identity card or passport, telephone number if applicable. This information is mandatory for the conclusion of the contract in order to identify and register each crew member on site (at the entrance) and for the safety of all crew members during the event (requirement of the Italian authorities).
Legal basis: Consent for a specific purpose, Art. 6 para. 1 a); Fulfilment of a contract and pre-contractual measures, Art. 6 para. 1 b) DSGVO; Fulfilment of a contract, Art. 6 para. 1 b) DSGVO; protection of vital interests of the data subject, Art. 6 para. 1 d) DSGVO; Legitimate interest to make the use of the services as easy and efficient as possible, Art. 6 para. 1 f) DSGVO.
Data collection for security and protection against misuse
Ultimately, we use the data of all participants in order to effectively counteract possible acts of abuse within the scope of our service in the interest of honest users.
Legal basis: Protection against abuse and for legal prosecution, Section 15 (8) TMG; Legitimate interest to ensure the functionality and security of the service, Art. 6 (1) f) DSGVO.
Who do we pass this data on to?
Data transfer within the scope of order processing - website hosting and e-mail dispatch
The transfer and storage of your non-personal (during use of the website) as well as personal data (when contacting us, or registering for the newsletter) is carried out by our hosting service "Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv, Israel". This enables the use of the website, its functions and content, the registration for our newsletter as well as its transmission. When you visit our website, WIX analyses user behavior, visitor sources, the region of website visitors and visitor numbers.
The data is stored on Wix servers in Israel. Israel is considered a safe third country under data protection law. This means that Israel has a level of data protection that is equivalent to the level of data protection in the EU.
Wix.com Inc. (the US subsidiary of Wix.com Ltd.) is certified under the Privacy Shield agreement and thus offers a guarantee of compliance with the European level of data protection: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnbGAAS&status=Active
The privacy policy of Wix.com Ltd. can be viewed at https://de.wix.com/about/privacy.
Your personal data is also stored by our e-mail provider "1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur" and enables the processing of your contact requests, as well as the transmission of our own newsletter.
The privacy policy of 1&1 IONOS SE can be viewed at https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy#c73.
The personal data may only be passed on in accordance with this policy.
Legal basis for disclosure: Legitimate interest in the reliable presentation of our website, Art. 6 (1) f) DSGVO;
if consent was requested: Legitimate interest for the purpose of direct advertising, Art. 6 para. 1 a) and f) DSGVO.
Data transfer within the scope of order processing - ticket shop and conclusion of contract
The transfer and storage of your personal data (voluntarily provided upon registration in the ticket shop, conclusion of the contract, or registration as crewmember) is carried out by our ticketing system provider "pretix, rami.io GmbH, Berthold-Mogel-Straße 1, 69126 Heidelberg, Deutschland ". This is done exclusively for the use of the ticket shop and for order processing/conclusion of the contract.
The data is stored on servers in Germany and is thus subject to the DSGVO.
Legal basis for disclosure: Fulfilment of a contract and pre-contractual measures, Art. 6 para. 1 b) DSGVO; Legitimate interest in customer care and in providing the services described, Art. 6 para. 1 f) DSGVO;
The privacy policy of rami.io GmbH can be viewed at https://pretix.eu/about/de/privacy
Data transfer within the scope of order processing - contract fulfilment, campsites
The transfer and storage of your personal data (voluntarily provided upon conclusion of the contract/order) is made to the campsite "Campeggio Nurapolis: Cooperativa Turistica Sinis Srl, 09070 Narbolia (OR), Sardegna, Italy". This is solely for identification and registration at the entrance to the event and with the campsite and to ensure the safety of all ticket holders during the event.
Legal basis for the transfer: performance of a contract, Art. 6 para. 1 b) DSGVO; legitimate interest in the performance of the contract, Art. 6 para. 1 f) DSGVO; protection of vital interests of the data subject, Art. 6 para. 1 d) DSGVO.
Data transfer in the context of order processing - volunteering/workshop artist form
The transfer and storage of your personal data provided voluntarily via the form when applying as a volunteer/workshop artist, is carried out via the cloud service provider "Google Forms" or "Google Drive" from "Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA". This enables us to process your applications. If you click on the link to the Google form, "Google" will store and possibly process non-personal as well as personal data that you provide in the form.
Legal basis for the transfer: Consent for a specific purpose, Art. 6 para. 1 a) DSGVO; Legitimate interest to make the use of the service as easy and efficient as possible, Art. 6 para. 1 f) DSGVO.
Google's privacy policy can be viewed at https://www.google.com/policies/privacy/.
You can use Google's opt-out function to disable personalised advertising: https://adssettings.google.com/authenticated
Datatransfer in the context of special circumstances
We may also disclose your data in the following circumstances: (i) to investigate, detect, prevent or take action regarding illegal activities or other misconduct; (ii) to establish or exercise our rights of defense; (iii) to protect our rights, property or personal safety and the safety of our users or the public; (iv) in the event of a change of control within us or any of our affiliates (by way of merger, acquisition or purchase of (substantially) all of our assets, etc).
What about Cookies?
When you visit, access or use our website or ticket shop, our hosting service "Wix", and ticket system provider “pretix” are authorised to use cookies, web beacons, pixel tags, scripts and similar technologies and analytics services ("tracking technologies").
"Wix" uses cookies that are necessary for the presentation of the website, for smooth navigation, to improve the performance of the website and to ensure security (essential, or necessary cookies).
"pretix" uses essential cookies to implement the performance of pretix technically and with an appropriate level of security.
You can prevent the storage of cookies by adjusting your browser software accordingly. The help function in the menu bar of most web browsers explains how you can set your browser to accept cookies only to a limited extent or not at all. There you will also find information on how to configure your browser so that it informs you when a cookie is "offered" to your computer. However, we would like to point out that if you refuse cookies, you may not be able to use all the functions of this website to their full extent. You can find more explanations and tips on how to better control cookies here: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/datenschutz/cookies-kontrollieren-und-verwalten-11996.
Where do we store the data?
Please note that our companies and trusted partners and service providers are located around the world. For the purposes explained in this Privacy Policy, we store and process any non-personal data we collect in different jurisdictions.
Personal data may be maintained, processed and stored on servers located in Germany (pretix) around the world, including Europe, Israel, the United States, South Korea and Taiwan (Wix.com Ltd., as well as Google LLC), in Italy (campsites) and to the extent necessary for the proper provision of our services and/or required by law in other jurisdictions.
If we process data in a third country (i.e. outside the European Union (EU) or the European Economic Area (EEA)) or if this occurs in the context of the use of third-party services or disclosure, or transfer of data to third parties, this will only occur if it is done in order to fulfil our (pre-)contractual obligations, on the basis of your consent (§13 TMG para. 2), due to a legal obligation or on the basis of our legitimate interests. Subject to legal or contractual permissions, we only process or allow the processing of data in a third country if the special requirements of Art. 44 ff. DSGVO are met. This means that the processing is carried out, for example, on the basis of special guarantees, such as the officially recognised determination of a level of data protection corresponding to the EU or compliance with officially recognised special contractual obligations (so-called "standard contractual clauses").
How long will the data be stored?
We will delete or anonymise your personal data as soon as it is no longer necessary for the purposes for which we process it (in accordance to the above paragraphs), to comply with our legal and contractual obligations to you, to resolve disputes and to enforce our agreements. The specific storage period depends on how you use our services.
How is data protected?
Our digital assets and hosting service provide us with the online platform, ticketshop and mailing system through which we can provide our services to you. Your data may be stored via the data storage, databases and general applications of our hosting provider, as well as ticketing system provider. They store your data on secure servers behind a firewall and provide secure HTTPS access (SSL or TSL encrypted) to most areas of their services. If this encryption is activated, your data cannot be read by third parties. You can recognise the activation by the change from "http://" to "https://", as well as by the lock symbol in your browser bar.
Notwithstanding the measures and efforts taken by us and our hosting providers, we cannot and do not guarantee absolute protection and security of the data you upload, publish or otherwise share with us. For this reason, we ask that, where possible, you refrain from providing us with confidential information that you believe could cause you significant or lasting harm if disclosed. As e-mail is not considered to be a secure form of communication, we also ask you not to disclose confidential information via this communication channel.
How do we handle data of minors?
Our services are not intended for users who have not yet reached legal age. We will not knowingly collect data from children. If you are under the age of majority, you should not download or use the services or provide any information to us.
We reserve the right to request proof of age at any time so that we can verify whether minors are using our services. In the event that we become aware that a minor is using our services, we may prohibit that user from accessing our services and block that user, and we may delete any information we hold about that user. If you have reason to believe that a minor has disclosed information to us, please contact us as explained below.
Changes to this Privacy Policy
The service we and rami.io GmbH (pretix) provide may be changed from time to time, in particular to further improve the functionality of the service. Such changes may also affect the use of your personal information. For this reason, we reserve the right to change this privacy policy at any time. The latest version can be found on the Internet under the link https://saterzametari.com/datenschutz.
Please keep yourself informed about the current status of the Privacy Policy regularly.
Changes to the purpose of data processing
Your personal data will only be processed for purposes other than those described if this is permitted by law or if you have consented to the changed purpose of the data processing. In the event that data processing purposes should differ from those for which the data was originally collected, we will inform you of these other purposes prior to further processing and provide you with all other relevant information.
Responsibility and contact
Responsibility for data protection and processing of personal data in context with this service lies with:
Associazione Culturale Rescue Remedy, Via Col di Lana 5/c, 39100 Bolzano (IT)
Data protection officer: S. Nitz
e-mail: info@saterzametari.com
bottom of page